Arbeitsgemeinschaften
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 können folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten werden.
Termin: i.d.R. jeweils dienstags in der 7. und 8. Unterrichtsstunde (Sondertermine nach Absprache)
Beginn der Arbeitsgemeinschaften i.d.R. ab 29.08.2023 (14-tägige Wechsel beachten!).
Die Anmeldung erfolgt online über das Formular "AG-Anmeldung".
|
Anbieter/in
|
Thema
|
Raum / Zeit
|
1
|
Frau Borges
|
Keramik, Malerei, Skulptur
Gebrauchbare und ornamentale Gegenstände aus Ton gestalten. Brennen und glasieren der Teile möglich. Malerei mit verschiedenen Maltechniken auf Staffelei. Eventuell eine Gipsskulptur.
Es fällt für das Material ein Unkostenbeitrag in Höhe von 12 € pro Schülerin und Schüler pro Halbjahr an.
Max. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
|
D27
|
2
|
Herr Erdmann
|
Schulorchester
Jahrgänge 5 - 13
Nur Orchester-Instrumente!
Bitte vor Neueinstieg Rücksprache mit Herrn Erdmann halten!
|
Aula
Do 7./8. Std.
|
3
|
Herr Erdmann
|
Big-Band
Jahrgänge 7 - 13, Ehemalige, Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Freunde
Saxophon, Trompete, Posaune, Bass, E-Bass, Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Schlagzeug
Neueinsteiger halten unbedingt Rücksprache mit Herrn Erdmann!
|
Mi Zeit nach Vereinbarung 14-tägig, jeweils gerade KW
|
4
|
Frau Freytag
|
Förder-AG Englisch
für den 6. und 7. Jahrgang
Gemeinsam üben wir die zentralen Kompetenzen: Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprachmittlung mithilfe des entsprechenden Wortschatzes und der grundlegenden grammatischen Strukturen.
max. 12 Teilnehmer/innen
|
A8
|
5
|
Frau Glosemeyer
|
Cambridge First Certificate English
Jahrgänge 10 und 11
Anmeldungen für das Schuljahr 23/24 sind nicht mehr möglich, da beide AGs ausgebucht sind. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Online-AG
Di 15:30 Uhr
Do 15:30 Uhr
|
6
|
Herr Helms
|
Jazz-Combo
|
|
7
|
Frau Kalläne-Wolter
|
Schulgarten
Maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
|
Mi 7. + 8. Std.
Garten Ausgang Kastanienallee
|
8
|
|
Französisch-Förder-AG
AG findet leider nicht statt.
|
A4
Jg. 7 Di 7. Std.
Jg. 8 Di 8. Std.
|
9
|
Herr Müller
|
Schreib deinen eigenen Song!
Max. 10 Teilnehmer; ab Jg. 8
Du spielst ein Instrument und/oder hast ein Grundverständnis von Akkorden/Harmonielehre? Du liebst Musik und möchtest ein eigenes Instrumentallied oder einen Song mit Text und Gesang schreiben und ggf. aufnehmen?
Ich möchte dich in die Grundlagen von Akkordfolgen sowie Harmonielehre und Songstrukturen einführen und dir beim Schreiben eigener Musik helfen. Je nach Möglichkeit und Zeit (evtl. im 2. Halbjahr) können wir die Songs dann auch mithilfe der digitalen Audioworkstation Reaper aufnehmen. Je mehr Teilnehmer selber ein Instrument spielen (Klavier, Bass, Gitarre, Schlagzeug o.a.), desto mehr Möglichkeiten hätten wir natürlich, die eigenen Erzeugnisse ggf. auch gemeinsam zu spielen oder aufzunehmen.
|
B4
|
10
|
Frau Rogenhofer
|
Instrumental-Ensemble
Zielgruppe: alle Klassenstufen
Max Teilnehmer: offen
Das Ensemble nimmt alle motivierten SchülerInnen welche bereits ein Instrument spielen auf. Im Vordergrund steht der Spaß und das Heranwachsen an das gemeinsame Ensemblespiel.
|
B6
|
11
|
Frau Rogenhofer
|
Sani-AG
Zielgruppe: Klassen 7-12 (wenn noch Plätze frei bleiben dann auch 5&6)
Max Teilnehmerzahl: 25
Ihr werdet in erster Hilfe geschult und stellt die Erstversorgung von MitschülerInnen im Fall von Verletzung/ Unfällen oder Krankheit sicher. Vorwissen wird nicht benötigt, jedoch solltet ihr teamfähig sein und Spaß am Thema haben.
|
Mi 7.-8. Std.
|
12
|
Herr Schulz
|
Volleyball Einführung
ab Jahrgang 8
max. 36 Teilnehmer:innen
|
Sporthalle
Mi 7.-8. Std.
|
13
|
Herr Völkl
|
Freundeskreis Latein (Förder)
Jg. 6 – 8 (Jg. 9 auf Rückfrage)
Teilnehmerzahl: situationsabhängig
|
A7 + A4
|
14 |
Herr Küsel |
Basketball |
Sporthalle |
15 |
Frau Yakimenko |
Chor |
Jg. 5-7 Di. 7. Std. Jg. 8-13 Di. 8. Std. |
WICHTIG: Die Schülerbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist lediglich über die öffentlichen Busse und die Bahn gewährleistet. Ansonsten ist der Transport selbst zu organisieren.
Schüler, die den Anfangstermin nicht wahrnehmen können oder sonstige konkrete Fragen haben, setzen sich bitte direkt mit dem Betreuer der AG in Verbindung.
Weitere Informationen über die Arbeitsgemeinschaften sind z.T. am „AG-Brett“ beim Lehrerzimmer zu finden.